Hängematten für Kinder haben einen sehr praktischen Nutzen und bieten Schaukelspaß. Sie eignen sich für Groß und Klein zum Ausruhen und Lesen oder zum Toben. Hängematten sind zudem ein Hingucker im Kinderzimmer. Sie sorgen jedoch auch für die Rückengesundheit der Kinder und sind deshalb ist nicht nur ein schönes Accessoire.
Inhaltsverzeichnis:
Kuschelspaß mit Gesundheitseffekt
Wenn Sie ein attraktives Möbelstück für den Garten oder das Kinderzimmer anschaffen möchten, tun Sie Ihrem Kind nebenbei auch noch etwas Gutes, wenn Sie eine oder mehrere Hängematten kaufen. Die sanft schaukelnde Bewegung sorgt dafür, dass die Kinder Gleichgewicht und Bewegung im Lot halten müssen. Wer die Balance hält, das kennt man auch vom Rad fahren, der hat einen guten Gleichgewichtssinn. Da man in der Hängematte nicht starr liegen kann entlastet dies auch die Rückenmuskulatur, denn Bewegung tut dem Rückgrat einfach gut. Ein guter Gleichgewichtssinn ist, neben einer guten Rückenmuskulatur auch gut für die Körperhaltung.
Das sanfte Wiegen tut auch der Seele gut, weshalb die Hängematten ganz rasch zum Lieblingsmöbelstück der ganzen Familie werden.
Hängematten für das heimische Spielzimmer
Wenn Sie möchten, dass dies der Lieblingsplatz der Kinder wird, lassen Sie das Kind die Farbe der bunten Hängematte am Besten selbst aussuchen. Die Größe des kuscheligen Ruheplatzes wird ganz bestimmt durch das Alter des Kindes. Auch Erwachsenenmatten oder eine Doppelnutzung sind im Handel erhältlich.
Was kosten Hängematten und wo erhalte ich sie?
Hängematten werden im Onlinehandel oder in einschlägigen Fachgeschäften verkauft und sie kosten als ein-Personen-Hängematte ab ca. 55 Euro mit Befestigungsmaterial. Familienhängematten auch bis zu 170 Euro. Gestelle müssten hierbei extra berechnet werden und sie kosten je nach Ausgestaltung und Holzart zwischen 200 – 600 Euro.
Tipp: Allerdings sollte man bei diesen Anschaffungen weniger auf den Preis als vielmehr auf eine TÜV-geprüfte Qualität achten und beim Onlinehandel auf einen zertifizierten Shop.