Bordüren für das Kinderzimmer

Wenn ein Baby erwartet wird, haben die jungen Eltern in der Schwangerschaft genügend Zeit und Gelegenheit, sich im Vorfeld bereits über die Ausstattung des Kinderzimmers Gedanken zu machen. Vielleicht müssen sie aber auch umziehen bzw. sich eine neue Wohnung suchen, weil nun die Junggesellenwohnung definitiv zu klein werden wird. Dies ist dann in der Regel auch eine Gelegenheit, gleich über die gesamte Renovierung nachzudenken, die sich besonders in der heutigen Zeit jedoch nicht nur mit modernen Mitteln, sondern auch recht preisgünstig durchführen lässt. Doch, wie dem auch sei, ein Kinderzimmer ist ein Ort des Rückzugs für den kleinen Erdenbürger. Wenn es ein Zimmer für ein Baby werden soll, wird die Ausstattung nach ganz anderen Gesichtspunkten vorgenommen werden, als für ein größeres Kind. Jede Entwicklungsphase des Nachwuchses hat ihre Eigenheiten, diese sollte man als Eltern natürlich fördern und unterstützen.

Kinderzimmer für kreative Köpfe

Ein Reich für Kinder sollte explizit zu einem solchen gestaltet werden und nicht als spärlich ausgestatteter Raum, der wenig einladend zum Aufenthalt lockt. Auch die Eltern möchten in einem gemütlich eingerichteten und dekorierten Zimmer leben, denn andere bremst doch das Wohlbefinden, und sollten dies daher auch bei ihrem Nachwuchs umsetzen. Wenn Kinderzimmer neu tapeziert werden sollen und vielleicht auch eine andere Einrichtung bekommen, liegen alle Möglichkeiten offen. Dann heißt es, nicht nur altersgerecht einzurichten, sondern auch farblich auf das Kind einzugehen. Ein Baby kann natürlich noch keine Wünsche äußern und so wird die Farbe der Tapete, der Möbel und des Teppichs hell und freundlich und nach dem Geschmack der Eltern ausgewählt. Kindergartenkinder haben da schon ihre eigenen Vorstellungen oder haben bei Freund oder Freundin gesehen, was dort so geboten wird. Die meisten Eltern meinen jedoch, dass es sich in diesem Alter nicht lohnt, eine hochwertige Tapete an die Wand zu bringen, da die Kleinen sich oft genug als Künstler zeigen und die Wände mit Stiften und Farben umgestalten. Was jedoch von der kreativen Hand des kleinen Künstlers nicht berührt wird, ist eine Bordüre an der oberen Kante der Wandfläche. Diese sorgt für eine farbliche und gestalterische Auflockerung der Optik, selbst uni farbene Wände erhalten dadurch einen ganz persönlichen Stil.

Vom Kinderzimmer zum Jugendzimmer

Je älter das Kind wird, desto mehr verändert sich auch das Design des Kinderzimmers. Von den bisherigen kindlichen Motiven auf Tapete und Teppich, Bettwäsche und Lampenschirm wechselt das Design nun auf typisch Junge mit Autos, Actionhelden, Dinosaurier und passenden Farben. Mädchen haben sehr gerne helle und pastellige Farben um sich und sie dekorieren die Wände gerne mit Bildern von Pferden, Kätzchen und floralen Mustern. In jedem Fall ist es aber von Jungen und Mädchen gewünscht, eine ansprechende und praktische Möblierung im Kinderzimmer zu haben. Neben Bett und Kleiderschrank sollten ein Tisch und ein Stuhl darin stehen, damit der Zimmerbewohner sich gemütlich hinsetzen kann. Im Kinderzimmer wird mit zunehmendem Alter nicht nur geschlafen, sondern auch gespielt, gelesen, Hausaufgaben gemacht oder die Freizeit mit Musik hören und den Freunden verbracht. Alleine schon aus diesem Grund ist eine ansprechende Einrichtung mit freundlichem Design sehr wichtig.

Wandtattoos und Bordüren

Zu den neuen Gestaltungsmöglichkeiten der Wände gehören auch im Kinderzimmerbereich Wandtattoos. Sie sind in ausgesprochen bunter Vielfalt erhältlich und machen so aus jedem Kinderzimmer im Handumdrehen einen ganz besonderen Ort. Bordüren für die Tapete sind gleichermaßen beliebt, denn durch sie erhält das Design der Tapete in der Regel den letzten Pfiff. Bordüren können auf halber Höhe zwischen zwei verschiedene Tapeten geklebt werden, was den Raum auch optisch etwas aufteilt. Sehr gerne werden sie auch als oberer Kantenabschluss direkt unter die Zimmerdecke geklebt, eine Alternative wäre die Höhe des Türrahmens. Wie man im Netz sieht, gibt es viele verschiedene Varianten, außerdem können Bordüren entweder selbstklebend sein, oder müssen mit Kleister auf die Wand gebracht werden. Je nach Alter des Kindes sind sie in vielen verschiedenen Designs erhältlich.