Kochrezepte haben eine lange Tradition. Bereits in der Zeit vor Christus entstanden Kochanleitungen zur Zusammenstellung verschiedener Gerichte. Daher finden sich auch viele Rezeptsammlungen in Form von Büchern wieder, die mittels genauer Beschreibung der Zutaten und der Arbeitsschritte jedem das Kochen bestimmter Gerichte ermöglichen. Doch auch ohne Geld auszugeben, besteht mittlerweile die Möglichkeit, kreative gratis Kochrezepte zu finden. Möglich macht es das Internet, in dem einige Webseiten sich darauf spezialisiert haben, Kochrezepte zu sammeln und für interessierte Internetnutzer bereitzustellen.
Inhaltsverzeichnis:
Vorteilhafte gratis Kochrezepte für Hobbyköche
Dies bietet einige Vorteile für die interessierten Hobbyköche. Kochbücher kosten zum einen Geld und haben zum anderen nur eine begrenzte Kapazität für Gerichte, deren Zubereitung in ihnen dargestellt werden kann. Da jedoch allein jede nationale Küche eine unüberschaubare Anzahl an Gerichten bietet – ganz davon abgesehen, dass es für diese Gerichte meist wiederum mehrere Variationen zur Zubereitung gibt –, vermögen Kochbücher nur einige Gerichte einer bestimmten Küche oder ein breit angelegtes Spektrum vereinzelter Gerichte aus verschiedenen Küchen der Welt zu beinhalten. Breiter aufgestellt sind die Onlinesammlungen, auf denen gratis Kochrezepte zur Verfügung gestellt werden. Bei den größten deutschsprachigen Seiten aus diesem Bereich sind fast 200.000 Rezepte hinterlegt.
Zu finden sind solche Kochseiten ganz einfach über Suchmaschinen im Internet. Hierbei lassen sich allgemeine Begriffe, beispielsweise „kochen“, „Kochrezept“ oder „Kochseiten“, bestimmte Küchen oder Speisearten, zum Beispiel „italienische Küche“ oder „Nachspeisen“, oder auch ganz konkrete Gerichte suchen, um schnell auf meist mehrere interessante Rezepte und Rezeptsammlungen zu stoßen, die in der Regel von Nutzern der Webseite dort eingestellt werden.
Gebotene Funktionen und Inhalte von Online-Rezeptsammlungen
Bei den größten deutschen Rezeptsammlungen handelt es sich um riesige Datenbanken mit mehreren zehntausend bis fast 200.000 Rezepten. Um dennoch die Übersicht zu behalten, werden Webseiten in dieser Größenordnung meist professionell von angestellten Mitarbeitern sortiert und gepflegt. Es stehen Gerichte aus den unterschiedlichsten Kategorien bereit, die man so selbst kochen kann. Um die Kosten für die Erhaltung und Pflege dieser Seiten decken zu können, müssen Nutzer allerdings im Gegenzug damit leben können, dass auf diesen Seiten auch eine Menge Werbung geschaltet ist. Außerdem sind nicht unbedingt alle Inhalte kostenlos einsehbar. Auch für kostenpflichtige Premium-Programme können sich Nutzer anmelden.
Jemand, dem dies nicht zusagt, kann auch auf kleinere Rezeptsammlungen zugreifen. Diese kommen häufig ohne Werbung und kostenpflichtige Premium-Programme aus. Auch locken hier gelegentlich Punkte- und Prämiensysteme für eingestellte Rezepte. Allerdings ist dafür meist das Sortiment deutlich kleiner und eventuell auch sehr spezialisiert im Vergleich zu den großen Rezeptsammlungen. Sowohl bei großen als auch kleinen Webseiten mit Rezeptsammlungen werden neben den reinen Rezepten häufig Zusatzservices wie Kochvideos oder ein reger Community-Austausch in Form von Foren rund um das Thema Ernährung angeboten, was das Repertoire dieser Seiten abrundet.