Lohnt sich schon für Kinder der Abschluss einer Unfallversicherung?

Viele Erwachsene haben eine Unfallversicherung abgeschlossen, weil ihnen bewusst ist, welche Vorteile sie dadurch haben. Werdende oder junge Eltern überlegen dann oft, ob auch für den Nachwuchs eine Unfallversicherung abgeschlossen werden soll, da sie schließlich mit zusätzlichen Kosten verbunden ist. Fakt ist allerdings, dass gerade Kleinkinder, Kinder und Jugendliche besonders aktiv und damit gefährdet sind. Schon nach dem ersten Jahr, wenn der Nachwuchs beginnt auf eigenen Beinen zu stehen, steigt die Unfallgefahr im Haushalt und später wird diese Gefahr noch größer. Radfahren oder Skaten sind nur zwei aktive Freizeitbeschäftigungen von Kindern und Jugendlichen und damit steigt natürlich auch das Risiko zu verunfallen. Die gesetzlichen Krankenversicherungen sind nicht mehr in der Lage alle Kosten für eine umfassende Behandlung abzudecken und dadurch können Versorgungslücken entstehen, die durch eine private Vorsorge abgedeckt werden müssen.

Die Unfallversicherung schließt Versorgungslücken

Natürlich übernimmt die gesetzliche Krankenkasse auch nach einem Unfall die notwendigen Behandlungs- und Versorgungskosten. Doch schon wenn es um eine Chefarztbehandlung nach einem komplizierten Bruch geht, müssen die Eltern selbst in die Tasche greifen und auch spätere Reha-Maßnahmen werden von den Kassen nicht immer komplett übernommen. Dann kann eine zusätzlich abgeschlossene Unfallversicherung die Familie vor enormen Kosten schützen und gleichzeitig dem verunfallten Kind die besten Behandlungsmöglichkeiten offen halten. Beim Abschluss einer Unfallversicherung sollten Eltern also vor allem darauf achten, dass die Versorgungslücken mit ihr geschlossen werden können und sie überall dort einspringen kann, wo die gesetzliche Krankenversicherung nicht mehr alle Kosten übernehmen kann. Wurde eine Invalidenrente vereinbart, kann die Unfallversicherung auch im schlimmen Fall einer späteren Arbeitsunfähigkeit einen Teil des Lebensunterhalts bereitstellen und auch späte Folgen eines Unfalls können durch sie medizinisch gut versorgt werden. Aus diesen Gründen ist eine Unfallversicherung für Kinder durchaus ratsam, auch wenn dafür jeden Monat ein paar Euro investiert werden müssen.